Für ein würdiges Leben benachteiligter Menschen in Afrika
African Lives e.V. ist ein mildtätiger, gemeinnütziger Verein. Wir unterstützen vor allem alte und kranke, verlassene Menschen in Burundi.
"Wenn das Kaninchen alt wird, wird es von seinen Jungen gesäugt"
(burundisches Sprichwort)
Wir freuen uns über jede Spende. Die Spenden werden ausschließlich im Sinne unseres Vereinszweckes genutzt. Gerne erstellen wir eine Spendenquittung.
Unser Vereinskonto :
Sparkasse Hohenlohekreis
African Lives e.V.
Kontonummer 22 00 22 710
BLZ 622 515 50
IBAN: DE11622515500220022710
BIC: SOLADES1KUN (Künzelsau)
WER WIR SIND, WAS WIR TUN, WARUM WIR ES TUN: GEMEINSAM
(ca. 2 Minuten)
Dank der gesammelten Becherspenden vom Wuerth Open Air 2024 war es uns möglich, uns an die Finanzierung des Baus einer Erweiterung des Hospizgebauedes zu beteiligen.
Der neue Anbau wird als Gasthaus und Restaurant genutzt werden können, das erhöht die Einnahmen des Hospizes und verbessert dadurch die Autonomie.
LIEBE KONZERTBESUCHER DES WUERTH OPEN AIRS 2025,
Am 27. Juni ist es wieder soweit: Bryan Adams kommt nach Kuenzelsau!
Wir dürfen als Verein wieder dabei sein und werden unsere Becherpfandaktion wieder durchführen.
Wir werden an dem Abend mit etwa 12-15 freiwilligen Helfern sein, und Eure Becherspenden entgegennehmen. Mit diesem wichtigen Beitrag können wir, Jahr für Jahr, die Situation in
unserem Hospiz und Pflegeheim in Burundi für alle Bewohner verbessern.
Daher schonmal ein Riesendankeschön insbesondere an die Firma Wuerth, dafür, dass wir dabei sein dürfen! : )
Die jährliche Mitgliederversammlung des Vereines African Lives fand am Sonntag den 12.1.2025 statt. Ein Protokoll ist bereits vorhanden. Auch der Finanz- und Tätigkeitsbericht sind fertig.
Wir danke für Euer Mitmachen und Interesse! : )
Wir haben im August 2024 erfahren, dass Ernst Nodes, ein sehr einfühlsames und engagiertes Mitglied, plötzlich und unerwartet verstorben ist. Leider konnte er seinen Wunsch, Burundi vor seinem 80. Geburtstag zu besuchen nicht mehr erfüllen. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und Freunden. Wir finden Trost in der Erinnerung an die wundervollen Momente, de wir geteilt haben, zuletzt beim Würth OpenAir und während seines langjährigen Engagements.
Was für eine Freude, nach Jahren der Pandemie endlich wieder persönlich in Burundi unsere Freunde und Unterstützer treffen zu können!
Wir konnten uns einige Tage Anfang Oktober ein Bild der aktuellen Situation vor Ort machen.
Fazit: unseren alten, kranken Menschen im Hospiz geht es -den Umständen entsprechend- gut, viele haben uns wieder erkannt - die Emotionen gingen durch die Decke : ))
Weitere Fotos des Besuches findet ihr hier.
Einen kurzen Artikel zu der Reise, auf spanisch und deutsch, hier:
Das ärmste Land der Welt wird immer ärmer, die Inflation steigt und damit die Preise.
Seit der Pandemie konzentriert sich unsere Hilfe vor Ort auf das Wesentliche: Wir unterstützen das Hospiz mit Essen, Medikamenten und finanziellen Mitteln für laufende Kosten. Wir besuchen die alten und kranken regelmäßig dank unserem Partnerverein Xaveri. Einige frische Nahrungsmittel, Medikamente, Verbandsmittel. Holz, Wasser und Strom. Überleben.
Seit 2024 dürfen unsere Kinder und Jugendliche vom Partnerverein Xaveri das Hospiz besuchen. Nun sind die Benzinpreise aber so hoch und Transport so knapp, dass die Besucher es nicht mehr schaffen, bis zum Hospiz zu gelangen....
Das ist Pontien (rechts vom Bild). Er ist unser neuer Sicherheitsexperte für das Hospiz. Als alter Partner und bekannter Kollege unserer Xaveri-Freunde vor Ort besuchte er ein Mal in der Woche das Hospiz und beriet es in allgemeinen Fragen der Sicherheit (Kriminalität) und der Verwaltung. Wir zahlten ihm dafür einen symbolischen Betrag. Er ist im heutigen Burundi sehr wertvoll für die Schwestern, um sich vor Raub, Überfälle, kleine und große Korruption zu schützen.
Leider ist jedoch Pontien seit September 2020 IMMER NOCH UND DAS OHNE ANKLAGE inhaftiert . Wir unterstützen ihm weiterhin mit für ihn lebenswichtigen Medikamenten, die man in Burundi kaum findet.
Über unsere Projekte im Bereich Ausstattung und Infrastruktur, wie den Bau der Küche, des Hühnerstalls oder den Kauf von Betten, könnt ihr Euch HIER informieren.
Darüberhinaus unterstützen wir folgendermassen:
- Verbesserung von Ernährung und Gesundheit
- Soziale Kontakte pflegen, Kampf gegen Vereinsamung, hier auch regelmäßige Treffen mit Jugendlichen und Kindern
- Glauben, Feste feiern, Lust am Leben
Über unseren Partnerverein von Xaveri organisieren wir regelmäßig und wöchentlich die Verbesserung der Ernährung der alten und kranken Menschen im Hospiz. Daraus resultieren leckere Mahlzeiten, die nicht nur etwas Abwechslung bringen, sondern nährhaft sind. Die Hospizbewohner wünschten sich schon immer ab und zu etwas anderes als Reis und Bohnen oder Hirsebrei. Wir erfüllen Ihnen diesen Wunsch seit Ende 2016.
Zudem unterstützen wir das Hospiz mit der Finanzierung von Medikamenten, Krankenhausuntersuchungen wie Röntgen, Arztbesuche sowie -auch notwendig- würdige Bestattungen.
Wir fördern Kontakte zu Kindern und Jugendlichen und begleiten die Bewohner mit regelmässigen Besuchen unseres Partnervereines Xaver.
Mehr Fotos hier.
Jedes Jahr feiert wir verschiedene Feste. So ist Anfang Oktober der Tag der Alten Menschen. Wir feiern traditionnell diesen Tag im Hospiz mit Tanz, Musik und köstlich zubereitete Mahlzeiten durch unseren Partnerverein Xaveri.
Der Vorstand traf sich bisher zwei Mal. Insbesondere wurden die Hilfen vor Ort so wie die Open Air Aktion besprochen. Es wurden Entscheidungen zum Management des Vereines getroffen.
Der Vorstand ist im regen Kontakt durch eine WhatsApp-Gruppe, dort werden zeitnah Entscheidungen abgestimmt und danach in der Vorstandssitzung protokollarisch mitdokumentiert.
"Unser" Hospiz in Burundi: einfach mal ranzoomen!